Trauerbegleitung

Danke liebe Anna für Dein inspirierendes Foto.
Es beschreibt genau, wie sich Trauer anfühlt.

Danke liebe Christine für Dein wunderschönes Foto... kurz nach dem Tod Deiner Schwester.
Trauern ist liebevolles Erinnern
Der Verlust eines geliebten Menschen, Verlust eines geliebten Tieres, Verlust der eigenen Gesundheit, Verlust von Lebenswünschen, Verlust einer Partnerschaft, Verlust einer Arbeitsstelle, Verlust der Heimat.........
Wer einen Verlust erlitten hat, empfindet sehr oft auch ein Gefühl der schmerzlichen Trauer.
Trauer darf sein und Trauer muss gelebt werden.
Trauer bedeutet nicht loslassen sondern den Verlust anzunehmen, zu verarbeiten und damit umzugehen.
Trauer hat in unserer schnelllebigen Gesellschaft immer weniger Raum.
Doch Trauer braucht Platz zum Ausleben.
Trauer kann man nicht verdrängen. Sie ist da und darf auch sein!
Auch wenn das Umfeld etwas anderes von uns verlangt.
Trauer hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum.
Wir durchleben mehrere Trauerphasen und nur der Trauernde bestimmt selbst in welcher Phase er steckt und wie lange er dafür braucht.
Trauer bedeutet auch eine Neuorientierung und Umstrukturierung in unserem Leben.
Oft fehlt uns die Kraft sich dieser Herausforderung zu stellen.
Eine nicht ausgelebte Trauer kann zu einer psychischen Erkrankung führen.
Ich unterstütze Sie bei Ihrer Trauer und helfe Ihnen dabei, dass Sie in Ihrer Trauer Verständnis, Akzeptanz
und Achtsamkeit finden.